Bild von Hokkaido-Za'atar-Focaccia

HERBSTLICHE HOKKAIDO-ZA’ATAR-FOCACCIA

Za’atar passt zu vielen Gerichten, aber besonders hat mich eine Focaccia am Strand in Tel Aviv begeistert. Und weil es jetzt überall so schöne Kürbisse gibt, habe ich ein Hokkaido-Za’atar-Focaccia zusammengestellt, unser neues Lieblingsessen.

Focaccia Zutaten

Das brauchst du für das Hokkaido-Za’atar-Focaccia:

  • Hokkaido Kürbis

Ein halber kleiner Hokkaido-Kürbis reicht. Am besten ist ein sehr schöner Kürbis ohne komische Stellen, da wir ja die Schale dranlassen.

  • Za’atar-Gewürzmischung

Za’atar ist eine leckere Gewürzmischung, die man in Westasien gern benutzt, auch bekannt als Zahtar oder Zatar. Die Mischung variiert regional etwas. Ich habe eine Mischung aus Sesam, Sumach, Oregano und Thymian.

  • frischen Thymian

Frische Thymianzweige passen gut zum Za’atar, in dem ja auch schon getrockneter Thymian enthalten ist. Wir legen sie auf das Focaccia für das Aroma und die Optik. Sie werden nicht mitgegessen.

  • lila Zwiebeln

Sie müssen natürlich nicht unbedingt lila sein, aber farblich passt es sehr gut zum Kürbis auf dem herbstlichen Brot.

  • Brat-Olivenöl

Es ist höher erhitzbar als normales Olivenöl und eignet sich daher sehr gut für Focaccia.

  • Mehl

Ich benutze Dinkelmehl 630, aber es funktioniert auch gut mit Weizenmehl. Eventuell musst du die Mehl/ Wasser-Ratio etwas anpassen. Wenn du Zeit hast, kannst du den Teig auch länger als eine Stunde gehen lassen. Ich lasse meinen Teig meist viereinhalb Stunden gehen, da ich zu den Leuten gehöre, die FODMAPS nicht so gut vertragen. Mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag der Deutschen Handwerkszeitung zu dem Thema.

Bild von Hokkaido-Za'atar Focaccia
Bild von Hokkaido-Za'atar Focaccia

Werbung*

Knusprige frische Hokkaido-Za'atar-Focaccia mit Kürbis, Olivenöl und der Gewürzmischung Za'atar kannst du ganz einfach selber backen

HERBSTLICHE HOKKAIDO-ZA’ATAR-FOCACCIA

Knusprige frische Hokkaido-Za'atar-Focaccia mit Kürbis, Olivenöl und der Gewürzmischung Za'atar kannst du ganz einfach selber backen
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 20 Minuten
Insgesamt 2 Stunden
Gericht Brunch
Küche Fusionsküche

Zutaten
  

  • 1 kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 3 Tassen Mehl 360 g
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7-9g
  • 2/3 Tasse lauwarmes Wasser 160 ml
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 EL Za’atar*
  • 1 kleine Zwiebel geviertelt
  • Thymianzweige
  • mehr Salz und Olivenöl

Anleitung
 

  • Zuerst alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So kocht es sich viel entspannter und man vergisst nichts 🙂
  • Den Kürbis waschen und auseinandernehmen. Je fünf dünne Scheiben von den Seiten abschneiden und zum Dekorieren beiseite legen.
  • Etwa eine Tasse Kürbisstücke zerkleinern. Das geht sehr gut mit meinem Food Processor. Ohne Food Processor würde ich den Kürbis kochen, bis er sich zerdrücken lässt. Den Rest des Kürbisses schneide ich in Stücke und friere ihn ein für die nächste Kürbissuppe.
  • Mehl und Hefe in einer Schüssel verrühren, Wasser, Zucker, zerkleinerten Kürbis, Olivenöl und Salz hinzufügen. 10 Minuten lang kneten, der Teig sollte nicht zu fest sein.
  • Etwas Olivenöl in eine große Schüssel und auf die Hände geben, damit der Teig nicht so klebt und den Teig hineinlegen. Zugedeckt mit einem feuchten Tuch an einem warmen zugfreien Ort, z.B. dem Ofen bei etwa 30 Grad mindestens eine Stunde gehen lassen. Der Ofen sollte aber nicht zu heiß werden, Temperaturen über 40 Grad verträgt die Hefe nicht. Ich schalte ihn immer nur kurz ein, wenn der Teig fast fertig geknetet ist, und bevor ich den Teig hineinstelle, schalte ich ihn aus.
  • Nach einer Stunde Ruhe sollte der Teig sich verdoppelt haben. Dem Teig einen Schlag verpassen, damit die Luft entweichen kann. Noch einmal mit eingeölten Händen durchkneten und eine große Focaccia formen. Auf Backpapier ausbreiten und etwas Olivenöl darübergeben.
    Öl über Focaccia gießen
  • Jetzt mit den Fingern oder einem Stäbchen tiefe Löcher in die Focaccia pieken, in denen sich Öl und Gewürze sammeln können.
    Löcher in Focaccia pieken
  • Dann mit Kürbisscheiben belegen und diese mit etwas Olivenöl bestreichen. Dann mit Zwiebel und Thymianzweigen belegen und mit 1 EL Za’atar bestreuen, eventuell noch etwas grobes Salz hinzufügen wenn deine Za'atar-Mischung nicht so salzig ist.
    Bild von Hokkaido-Za'atar-Focaccia
  • Jetzt noch einmal 20 Minuten ruhen lassen, in der Zeit Backofen auf 210 Grad vorheizen.
  • Dann 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Wenn die Hokkaido-Za’atar-Focaccia fertig ist, noch einmal mit Olivenöl beträufeln und in Stücke schneiden. Am besten geht das mit einem Pizzaschneider.

Notizen

Die Hokkaido-Za’atar-Focaccia eignet sich gut zum Mitnehmen. Besonders lecker finde ich Focaccia am nächsten Tag zum Frühstück, wenn die Gewürze richtig durchgezogen sind und man sie noch einmal in der Pfanne aufknuspert.
Keyword buffet
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet

Wenn du das Hokkaido-Za’atar-Focaccia magst, gefällt dir bestimmt auch meine Süßkartoffel-Focaccia.

SWEET POTATO FOCACCIA FOR YOUR VEGAN PARTY-BUFFET

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*