Heute gibt es deutsches Essen und ein supereinfaches Rezept: eine herzhafte vegane Sauerkraut-Pfanne mit Kartoffeln und knusprig gebratenem Räuchertofu.
Dieses Rezept ist entstanden als ich eigentlich mal wieder die leckeren Schupfnudeln von Eat this! machen wollte, aber etwas dazwischenkam und ich schließlich einfach zu hangry war, um Schupfnudeln zu rollen. Also warf ich einfach alles in die Pfanne, auch die ungepellten Kartoffeln und hoffte das Beste. Und manchmal weiß das Universum mehr als wir: das Endresultat war diese großartige deftige Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne und wir essen sie mittlerweile sehr oft. Glutenfrei ist es übrigens auch.
Was brauchst du für die Sauerkraut-Pfanne?
Du müsstest halt nur ein paar Stunden vorher oder am Vortag die Kartoffeln in Salzwasser kochen und zum Abkühlen beiseite stellen, aber ansonsten geht es schnell und ist nicht sehr aufwendig. Beim Abkühlen bilden die Kartoffeln resistente Stärke und diese füttert unsere nützlichen Darmbakterien.
Ich empfehle frisches Sauerkraut, denn auch über Fermentiertes freut sich unser Mikrobiom. Nicht ultrahocherhitzt aus der Dose vom Discounter haltbar bis 2025, sondern frisch, mit lebendigen Milchsäurebakterien. Das gibt es beim Gemüse im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Man kann es auch leicht selber machen. Es gibt im Internet viele Rezepte und Videos, zu Beispiel hier.
Dieses Gericht ist also ein Fest für die guten Darmbakterien!

Auch sehr lecker ist dieses schnelle Sauerkraut-Gericht mit Dill statt Petersilie!
Übrigens: wenn du Gerichte mit Sauerkraut und Dill magst, gefällt dir bestimmt auch mein Superleckeres Sauerkraut Sandwich!


SAUERKRAUT-PFANNE
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Tofu, geräuchert* in Würfel geschnitten
- 1 gehackte rote Zwiebel
- 2-3 Tassen in Salzwasser gekochte und abgekühlte Kartoffeln in Scheiben geschnitten, mit oder ohne Schale
- Salz und Pfeffer
- 1 Tasse frisches Sauerkraut
- Petersilie
Anleitung
- Den Räuchertofu etwa 5 Minuten in Olivenöl braten, dann die Zwiebel und die Kartoffeln hinzufügen. Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben. Etwa 10-15 Minuten weiterbraten.
- Die Platte ausschalten.
- Das Sauerkraut unterrühren und gleich servieren. Das Sauerkraut sollte nur warm, nicht heiß werden, wir wollen ja die guten Bakterien am Leben erhalten.
- Mit viel frischer Petersilie garnieren und genießen 😋
Werbung*
Dir gefällt vielleicht auch
SCHNELLER NUDELSALAT AUS DER PFANNE
Dieser italienisch inspirierte Nudelsalat aus der Pfanne war mal wieder für ein Update an…
16. April 2022SCHOKOLADENPUDDING
Zusammenarbeit mit Sunday Natural Avocado im Schokoladenpudding? Ich habe es mir auch nicht so…
21. März 2022ZITRONEN-CHICKIN MIT SPAGHETTI
Ich werde immer noch oft gefragt, warum Veganer Fleischersatzprodukte essen. Für mich ist das…
18. Februar 2022
2 Comments
Simi
15. Februar 2021 at 23:26Moin.
Ich werd’s probieren, aber was ich schon Mal toll finde ist, das du darauf achtest, das Sauerkraut nicht zu stark zu erhitzen. Ich glaube das viele das nicht wissen.
Das Rezept klingt einfach und lecker!
Nina
20. Februar 2021 at 18:03Vielen Dank, ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie uns 🙂