Mein liebstes Abendessen für die kuschelige Jahreszeit ist nahrhaftes Ofengemüse mit einer leckeren Misosauce und einem frischen Salat. Es dauert natürlich etwas, bis das Ofengemüse fertig ist, aber in der Zeit kannst du ja alles mögliche andere erledigen.
Die Kartoffeln kannst du auch schon morgens kochen und dann im Kühlschrank aufbewahren, dabei entsteht resistente Stärke, über die sich unsere guten Darmbakterien freuen, und du brauchst abends nur noch alles zu verrühren und in den Ofen zu schieben.
Was brauchst du für die Misosauce?
Leckere Misosauce kannst du ganz einfach selber machen. Meine Misosauce besteht nur aus 3 Zutaten und ist in zwei Minuten fertig! Du brauchst Ahornsirup oder Reissirup und Reisessig und ein gutes, am besten umpasteurisiertes Shiro Miso*. Sie wird nicht erhitzt, sondern nur als Dip verwendet, so dass die guten Bakterien geschont werden.

Was ist eigentlich Miso?
Miso ist eine fermentierte und sehr würzige Paste aus Sojabohnen und ein wichtiger Bestandteil der japanischen Küche. Sie enthält gute Bakterien, über die sich unser Darm freut, außerdem Enzyme, Vitamine, Eiweiß und weitere gesundheitsfördernde Stoffe. Es gibt verschiedene Miso-Sorten, mit unterschiedlichen Zutaten und unterschiedlicher Fermentationszeit. Darüber erfährst du in diesem Beitrag von Fairment mehr. Das ist keine bezahlte Werbung, aber es gibt auf dieser Seite Affililate Links. Ich finde deren Produkte sehr gut und habe deren Shiro Miso, das du hier kaufen kannst* auch schon für dieses Gericht und andere verwendet.
Shiro Miso ist eine Miso-Paste, die nur recht kurz reift und daher sehr mild schmeckt. Ich würde immer unpasteurisiertes Miso nehmen, da beim hohen Erhitzen die guten Bakterien zerstört werden.
Shiro Miso bekommst du auch in Bioläden, im Veganz und im Asia-Supermarkt.
Was kannst du dazu servieren?
Ofengemüse kannst du zum Beispiel so machen:
Du brauchst:
- 800 g Kartoffeln
- 100 g grüne Bohnen
- 200 g kleine dünne Möhren
- 3 EL Brat-Olivenöl
- 1/2 TL Salz
Zubereitung: Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Gesalzenes Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Die Kartoffeln in Wedges schneiden und 10 Minuten darin kochen.
Die Möhren und Bohnen waschen und trocknen, die Möhren halbieren und die Bohnen trimmen. Die Kartoffeln abgießen und mit dem Gemüse in einer großen Schüssel mit Brat-Olivenöl und Salz verrühren, auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, dann umrühren und 10 Minuten auf oberer Schiene backen.
In der Zwischenzeit die Misosauce herstellen. Mit Petersilie bestreuen und mit der Misosauce servieren.
Ich serviere das Ofengemüse mit Misosauce gerne auch noch mit einem frischen grünen Salat. Dieser bekommt ein einfaches Dressing aus 1 EL Essig, 1 EL Öl, 1 EL süßem Senf (oder halb normaler Senf und halb Ahornsirup) und etwas Salz und Pfeffer.
Die selbstgemachte Misosauce ist natürlich auch perfekt zur leckeren Bowl, für Wraps und vieles andere.

SCHNELLE UND EINFACHE MISOSAUCE
Zutaten
- 2 EL Shiro Miso*
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Reisessig
Anleitung
- Miso, Ahornsirup und Reisessig gut verrühren. Schon fertig!
Notizen
Werbung*
Was du außer der Misosauce noch mit Misopaste machen kannst? Schau doch mal bei meinem fermentierten Heidelbeer-Cashew-Käse oder meiner japanischen Tantan-Suppe vorbei.
dir gefällt vielleicht auch
ZITRONENGRAS-NUDELN
Meine erste bewusste Begegnung mit Zitronengras war im veganen Restaurant MyThai in Boston, und…
24. Februar 2023DEFTIGE SAUERKRAUT-PFANNE
Heute gibt es deutsches Essen und ein supereinfaches Rezept: eine herzhafte rein pflanzliche frische…
15. Februar 2023EINFACHES BAMI GORENG
Bami Goreng bedeutet gebratene Nudeln. Dieses einfache vegane Rezept mit Ketjap Manis, der süßlichen…
19. Januar 2023
No Comments