Im Hauptbahnhof von Tokyo gibt es ein veganes Restaurant, T’s Tantan. Und da gibt es eine japanische Tantan Suppe, wegen der ich jedes Mal mit der Bahn durch halb Tokyo fahre, ewig durch den absurd riesigen Bahnhof laufe und mir sogar einen Fahrschein hole für eine Bahn, mit der ich dann gar nicht fahre. Und diese leckere vegane leicht scharfe Erdnuss-Nudelsuppe ist jedes Mal wieder den Aufwand wert.
Freundlicherweise sind die Zutaten im Restaurant an die Wand gemalt, so dass ich es geschafft habe, ein Rezept für eine sehr ähnliche Suppe wie die bei T’s zuhause zu kreieren.
Ich habe mich entschieden, Gemüsebrühe zu verwenden, die jeder zu Hause hat, auch wenn das nicht super authentisch ist, aber ich wollte das Rezept so einfach wie möglich halten. Natürlich kannst du auch vegane japanische Dashi nehmen.
Zutaten für die Tantan Suppe, die nicht jeder kennt
- Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein, der hauptsächlich zum Kochen verwendet wird, zum Beispiel auch für Teriyaki-Soße.
- Miso Shiro ist eine Miso-Paste, die nur recht kurz reift und daher sehr mild schmeckt. Sie enthält gute Bakterien, die beim Kochen zerstört werden würden. Daher kommt sie erst in die Suppe, wenn diese nicht mehr kocht.
- Tahin ist eine Paste aus gemahlenem Sesam. Du kannst auch Sesam zermörsern, das habe ich am Anfang gemacht, aber das ist sehr viel Arbeit und schmeckt nicht anders.
- Mie-Nudeln für Ramen-Suppe bekommst du mittlerweile auch fast überall. Ich nehme gerne welche aus Dinkel, die ich im Bio-Laden kaufe.
- Chiliöl ist schön scharf und schön orange. Du kannst es auch ganz einfach selber machen, zum Beispiel mit diesem Rezept.
- Pak Choi erinnert an Spinat oder Mangold und wird mittlerweile auch bei uns angebaut. Für die Suppe empfehle ich aus Platzgründen Mini oder Baby Pak Choi. Für dieses Rezept wird er in der Pfanne gebraten und dann in die Suppe gelegt und mit Chiliöl beträufelt.
Diese Zutaten habe ich in der Rezeptkarte unten verlinkt, da kannst du sie dir ansehen. Du bekommst sie auch in Asia-Läden, vielen Bio-Läden und gut sortierten Supermärkten, oder auch hier:
Werbung*
Tantan Men, wie diese Suppe auf Japanisch heißt, ist inspiriert von den Chinesischen Dandan Nudeln, wie ich sie auch mal in einem veganen Szechuan Restaurant in Hamburg probiert habe und fast nicht aufessen konnte, weil sie so scharf waren.
Die japanische Tantanmen ist nicht so scharf, aber du kannst natürlich ordentlich Chili und Chiliöl in die Suppe tun, wenn du möchtest.



Werbung*

JAPANISCHE TANTAN SUPPE
Zutaten
- 75 g Sojagranulat*
- 240 ml Gemüsebrühe
- 1 Frühlingszwiebel weißer Teil, zerkleinert
- 1 EL Ingwer zerkleinert
- 1 Knoblauchzehe zerkleinert
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Ketchup
- 480 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Zucker
- 55 g Tahin*
- 55 g Erdnussbutter
- 1 EL Sojasoße
- 2 EL Mirin*
- 1 TL Paprikapulver
- 120 ml Tasse Hafer- oder Sojamilch
- 1 EL Miso Shiro*
- 200 g Mie-Nudeln
- 2 Mini Pak Choi gewaschen, Außenblätter entfernt und halbiert.
- Sesam
- Chiliöl*
- Chiliflocken*
- Frühlingszwiebel grüner Teil, geschnitten
Anleitung
- Das Sojagranulat mit der Tasse Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und quellen lassen.
- Wasser für Nudeln erhitzen.
- Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebel in einer Pfanne anbraten. Jetzt das aufgequollene Sojagranulat, 1 EL Sojasoße und Ketchup hinzufügen und bei mäßiger Temperatur weiterbraten, dabei ab und zu umrühren.
- Gemüsebrühe, Zucker, Tahin, Erdnussbutter, 1 EL Sojasoße, Mirin und Paprikapulver in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen lassen.
- Dann Platte ausstellen und Pflanzenmilch und Miso Shiro dazugeben. Gut umrühren.
- Nudeln ins Wasser geben und nach Packungsanleitung kochen.
- Das Hack an den Pfannenrand schieben und den Pak Choi mit der Innenseite nach unten in die Pfannenmitte legen, ca. 3 Minuten braten.
- Pak Choi umdrehen und von der anderen Seite auch noch etwas braten.
- Nudeln abgießen und auf zwei Schüsseln verteilen, mit der Suppe aufgießen, das Hack auf die eine und den Pak Choi auf die andere Seite geben, mit Chiliöl, Sesam, Chiliflocken und grünem Teil der Frühlingszwiebel dekorieren.
Du liebst Japan oder planst eine Reise dorthin? Vielleicht interessiert dich auch mein Blogbeitrag VEGAN UNTERWEGS IN TOKYO. Oder schau doch mal auf mein Board VEGAN IN TOKYO/ JAPAN.
Hast du schon meine kostenlose Checkliste für veganes Reisen? Sonst melde dich schnell für den Newsletter an und hol‘ sie dir:
Vielleicht interessieren dich auch
5 MAL SCHNELLE UND EINFACHE NUDELN
Diese veganen Nudelgerichte sind perfekt als schnelles herzhaftes Essen, stehen 25 Minuten auf dem Tisch und…
9. Juni 2021GEMÜSE MIT SESAMSOßE
Das Gemüse mit Sesamsoße ist ein schnelles und glutenfreies Gericht, das zufällig entstanden ist,…
26. Februar 2021SOJA-SATÉ
(enthält Werbung für Vantastic Foods) Saté stammt ursprünglich aus Indonesien, ist aber in vielen Ländern Südostasiens in eigenen…
26. Juli 2020
2 Comments
Anna
2. Januar 2021 at 16:12Das Rezept war super lecker! Leider ist das Chili Öl mit Garnelen 🥺 habe ich erst nach dem Essen gesehen.
Liebe Grüsse,
Anna
Nina
3. Januar 2021 at 10:09Liebe Anna, danke dir für den Hinweis. Warum tut jemand Garnelen in Chili Öl, auf die Idee wäre ich ja nie gekommen. Tut mir sehr leid, dass ich das verlinkt und nicht gesehen habe. Das räume ich sofort auf. Schön, dass die Suppe dir geschmeckt hat und liebe Grüße.