Dieses Sauerkraut-Sandwich ist dermaßen lecker, ich bin sicher, wenn ich einen Laden aufmachen und nur diese Sandwiches verkaufen würde, gäbe es immer eine Schlange vor der Tür. Vielleicht sollte ich das wirklich machen. Ich bin so süchtig danach, ich wäre eh mein bester Kunde. Es ist nicht nur lecker, es tut auch noch gut.

Ein paar Sachen sind zu beachten: man braucht natürlich gutes Brot. Damit meine ich schönes Sauerteig-Brot vom Bio-Bäcker oder sogar selbst gebacken, mit Sesam, Leinsamen oder Kürbiskernen oder so. Frisch oder knusprig aufgetoastet, für mein Sauerkraut-Sandwich passt beides.
Du brauchst ordentliches Sauerkraut für das Sauerkraut-Sandwich!
Die zweite Sache ist richtiges Sauerkraut. Nicht aus der Dose vom Discounter haltbar bis 2025, sondern frisch, mit lebendigen Milchsäurebakterien. Das gibt es beim Gemüse im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Man kann es auch leicht selber machen. Es gibt im Internet viele Rezepte und Videos, zu Beispiel hier.
Über Fermentiertes freut sich das Microbiom, also unsere Darmflora! Ich liebe das pinkfarbene Sauerkraut mit Wacholderbeeren oder Cranberries, das es bei mir im Bioladen gibt. Es ist aus Rotkohl und sieht so hübsch aus! Das gleiche gilt auch für Gurken: Seit ich frische eingelegte Gewürzgurken kenne, will ich nichts anderes mehr.
Ich brate Räuchertofu gerne, aber das ist nicht unbedingt nötig, so schmeckt er auch.
Bayrischen süßen Senf finde ich auf diesem Sandwich besonders lecker.
Frischer Dill passt besonders gut dazu, finde ich, aber Basilikum, Petersilie oder auch Rucola sind auch eine gute Wahl.


Auch als Stulle für unterwegs in der Bento Box sehr lecker!

Wenn du gerne Sauerkraut und Räuchertofu magst, schmeckt dir bestimmt auch meine Sauerkraut-Pfanne.


SUPERLECKERES SAUERKRAUT-SANDWICH
Zutaten
- Gutes Brot
- Vegane Butter oder Margarine
- Tofu, geräuchert*
- Sauerkraut
- Salzgurke
- Senf
- Dill oder andere frische Kräuter
Anleitung
- Brot mit veganer Butter bestreichen.
- Tofu braten oder auch nicht, damit das Brot belegen.
- Sauerkraut, Salzgurke und Senf auf das Sandwich geben, dann mit frischem Dill bestreuen.
Werbung*
Vielleicht interessiert dich auch
MANDEL-BUCHWEIZEN-GRANOLA
Zusammenarbeit mit Sunday Natural Die leckeren knusprigen salzig-süßen Mandel-Buchweizen-Granola-Cluster kannst du ganz einfach und…
23. September 2022HOKKAIDO-ZA’ATAR-FOCACCIA
Za’atar passt zu vielen Gerichten, aber besonders hat mich ein Focaccia am Strand in…
20. September 2022CHIA-MARMELADE
Zusammenarbeit mit Sunday Natural Ein ganz einfaches und schnelles Rezept für Chia-Marmelade mit entweder…
5. April 2022
2 Comments
Martin
10. September 2019 at 12:52Ich glaube ja, das die Sandwiches lecker sind – aber Sauerkraut? Das Zeugs auf den Fotos sieht stark nach Rotkohl aus…!
Nina
13. September 2019 at 17:09Hallo Martin, ganz richtig – das ist Sauerkraut aus Rotkohl. Er schmeckt ähnlich wie der Sauerkraut aus Weißkohl, aber macht farblich mehr her 🙂 Für das Sandwich geht natürlich beides.