Dieses Süßkartoffel-Focaccia fing eigentlich mit einem leckeren Brot an, das ich in Tel Aviv am Strand gegessen habe. Als ich das zuhause nachmachen wollte, kamen einige Zutaten dazu:
- Blumen aus Süßkartoffeln
- Dinkelmehl, ich nehme Dinkel 630. Du kannst natürlich auch Weizenmehl nehmen. Eventuell musst du dann die Mehl-Wasser-Ratio angleichen.
- Chiasamen für extra Crunch und extra Omega-3
- frischer Rosmarin
- pinker Pfeffer
- Ajowan ist ein indisches Gewürz, auch Königskümmel genannt, dessen Aroma an Thymian und Anis erinnert. Es wird auch in Indien gerne benutzt, um Brot zu würzen. Man sagt ihm allerlei heilende Wirkung nach, aber vor allem ist es lecker. Ajowan sollte dezent verwendet werden, da der Geschmack sehr intensiv ist. Man bekommt es im Asialaden oder auch hier*. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Gewürz zu probieren, ich gebe es auch manchmal zu mediterranen Nudelpfannen dazu.


Wenn du das Süßkartoffel-Focaccia magst, ist das Hokkaido-Za’atar-Focaccia vielleicht auch etwas für dich.
Werbung*

ROSA PFEFFER & SÜSSKARTOFFEL FOCACCIA
Leckere und dekorative vegane Süßkartoffel-Focaccia mit frischem Rosmarin und rosa Pfeffer
Zutaten
- 3 Tassen Mehl 370 g
- 1 Päckchen Trockenhefe 7-9g
- 1 Tasse lauwarmes Wasser 240 ml
- 1 EL Chiasamen
- 1/4 Tasse Olivenöl 60 ml
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Ajowan*
- 1 TL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
- noch mehr Olivenöl
- 1/2 Süßkartoffel
- 1 EL Rosmarin am besten frisch
- 1 TL rosa Pfeffer*
- Meersalz
- Olivenöl
Anleitung
- Mehl und Hefe in einer Schüssel verrühren, Wasser und Olivenöl, Chiasamen, 1 TL Meersalz, Ajowan und den Ahornsirup hinzufügen.
- 10 Minuten lang kneten. Eventuell noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Etwas Olivenöl in eine große Schüssel und auf die Hände geben, damit der Teig nicht klebt und den Teig hineinlegen. Zugedeckt mit einem feuchten Tuch an einem warmen Ort, z.B. Ofen bei etwa 30 Grad eine Stunde gehen lassen.
- Die Süßkartoffel in Scheiben schneiden und mit einem Backförmchen Blumen ausstechen.
- Der Teig sollte sich jetzt verdoppelt haben. Dem Teig einen Schlag verpassen, damit die Luft entweichen kann. Noch einmal mit eingeölten Händen durchkneten und eine Focaccia formen.
- Auf Backpapier ausbreiten. Noch etwas Olivenöl darübergießen und mit dem Finger Löcher in die Focaccia pieken, in denen sich Öl und Gewürze sammeln können. Die Süßkartoffelblumen leicht in den Teig eindrücken. Rosmarin und Meersalz darüberstreuen.
- Noch einmal 20 Minuten ruhen lassen, in der Zeit Backofen auf 210 Grad vorheizen.
- Dann 20-25 Minuten backen.
- Rosa Pfeffer mörsern.
- Wenn die Focaccia fertig ist, noch einmal mit Olivenöl beträufeln, mit rosa Pfeffer bestreuen und in Stücke schneiden. Am besten geht das mit einem Pizzaschneider.
- Besonders lecker finde ich Focaccia frisch aus dem Ofen oder am nächsten Tag zum Frühstück, wenn die Gewürze richtig durchgezogen sind und man es noch einmal in der Pfanne aufknuspert.
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet
Dir gefallen vielleicht auch
EINFACHES BAMI GORENG
Bami Goreng bedeutet gebratene Nudeln. Dieses einfache vegane Rezept mit Ketjap Manis, der süßlichen…
19. Januar 2023LECKERER HOJICHA LATTE
Zusammenarbeit mit Sunday Natural Hojicha Latte ist die entspannte Schwester vom Matcha Latte, würde…
18. Januar 2023VEGAN UNTERWEGS IN TOKYO
Tokyo ist meine absolute Lieblingsstadt und ich würde dort gerne mal etwas mehr Zeit…
16. Januar 2023
4 Comments
Stefan | reisehunger
22. März 2018 at 19:04Das ist mal eine super Focaccia-Variante, lecker!
Nina
24. März 2018 at 10:34Danke 🙂
Janin
28. September 2022 at 15:07Liebe Nina, das sieht ja sehr köstlich aus;)
Nina
3. Oktober 2022 at 13:21Vielen Dank, liebe Janin 🙂