Vegane Schokoladenschnitten mit Meersalz

SCHOKOLADENSCHNITTEN MIT MEERSALZ

Schokoladig, fluffig, knackig und unwiderstehlich lecker – diese veganen Schokoladenschnitten sind das perfekte Rezept für alle, die eine einfache und schnelle Süßigkeit suchen, die trotzdem geschmacklich und optisch viel hermacht.

Der Teig ist schnell gemacht, die Glasur aus geschmolzenen Vego Melts sorgt für einen intensiven Haselnuss-Schokoladengeschmack, und das Fleur de Sel verleiht den perfekten Hauch von Luxus. Ob zum Kaffee, als Mitbringsel für Buffet oder Picknick, oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Schokoladenschnitten gelingen immer und schmecken garantiert nicht nur Veganern!

Was brauchst du für die Schokoladenschnitten?

  • Leckere Haselnuss-Schokolade, zum Beispiel Vego Melts

Vego Melts sind cremige, vegane fair trade Schokoladenbuttons, die mit hochwertiger Bio-Haselnusspaste hergestellt werden und einen reichen, nussigen Geschmack bieten. Sie schmelzen sehr schnell und sind daher perfekt für eine leckere, knackige Glasur. Vego-Produkte werden weltweit in Geschäften sowie online verkauft. Du findest sie oft bei den Backzutaten im Bioladen. Schau dir hier die Vego-Website an. (Unbezahlte Werbung)

  • Dinkelmehl 630

Ich benutze gerne Dinkelmehl, du kannst aber auch Weizenmehl 405 nehmen.

  • Kokosblütenzucker

Kokosblütenzucker ist ein natürlicher Zucker, der aus dem Nektar der Kokospalmenblüten gewonnen wird und ein karamellartiges Aroma sowie einen niedrigeren glykämischen Index als herkömmlicher Zucker hat. Er enthält einige Nährstoffe wie Eisen, Zink und Antioxidantien und ist daher eine beliebte Alternative für gesünderes Backen und Kochen.

  • Fleur de Sel

Fleur de Sel ist ein feines, handgeerntetes Meersalz, das sich als dünne Kristalle auf der Oberfläche von Salzwasser bildet, hauptsächlich in Frankreich. Es hat eine leichte, flockige Textur und einen salzig-nuancierten Geschmack, was es zu einem geschätzten Finishing-Salz für Gourmetgerichte macht. Es passt besonders gut zu süßen Leckereien.

Schokoladenschnitten

Warum solltest du die Schokolade für die Schokoladenschnitten temperieren und was ist die Impfmethode?

Schokolade zu temperieren ist ein essenzieller Schritt, um ein perfektes Endergebnis bei der Verarbeitung von Schokolade zu erzielen. Beim Temperieren wird die Schokolade kontrolliert auf bestimmte Temperaturen erhitzt und abgekühlt, um die Kristallstruktur der Kakaobutter zu stabilisieren. Dadurch erhält die Schokolade einen schönen Glanz, eine knackige Textur und ein gleichmäßiges Aussehen.

Die Impfmethode ist eine einfache und effektive Methode für den Hausgebrauch. Dabei wird die Schokolade zunächst erhitzt, um die Kristallstrukturen der Kakaobutter vollständig aufzulösen. Anschließend wird ein Teil fein gehackter, ungeschmolzener Schokolade in die warme Masse eingerührt. Diese festen Stücke enthalten stabile Beta-Kristalle, die sich gleichmäßig in der Schokolade verteilen und die Masse auf die gewünschte Verarbeitungstemperatur abkühlen. Mit dieser Methode kann Schokolade schnell und unkompliziert temperiert werden, ohne dass mehrere Abkühl- und Erwärmungsschritte notwendig sind. Das Ergebnis ist eine leckere seidenmatt glänzende, stabile Schokolade, die perfekt für Pralinen, Überzüge und Dekorationen geeignet ist.

Ein sehr gutes YouTube-Video zum Thema Schokolade temperieren von CupcakeJemma findest du hier.

Schokoladenschnitten

SCHOKOLADENSCHNITTEN MIT MEERSALZ

Unwiderstehlich lecker – diese veganen Schokoladenschnitten sind das perfekte Rezept für eine einfache und schnelle, aber hübsche Süßigkeit.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Abkühlzeit 20 Minuten
Insgesamt 1 Stunde
Gericht Beilagen & Fingerfood, Desserts
Küche Fusionsküche
Portionen 15 Kekse

Zutaten
  

  • 240 g Dinkelmehl 630
  • 90 g Kokosblütenzucker*
  • 1 TL Kaiser-Natron
  • 1/8 TL Salz
  • 1/2 TL Vanille
  • 240 ml Pflanzenmilch
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 180 g vegane Haselnuss-Schokolade z.B. Vego Melts
  • 1/2 TL Fleur de Sel

Anleitung
 

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Jetzt zuerst alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So backt es sich viel entspannter und man vergisst nichts 🙂
  • Mehl, Kokosblütenzucker, Natron, Salz und Vanille in einer mittelgroßen Schüssel gut verrühren, die Pflanzenmilch, das Pflanzenöl und den Apfelessig ebenfalls gut verrühren, am besten in einem Messbecher mit mindestens 500 ml Fassungsvermögen.
  • Jetzt die flüssige Mischung mit in die Schüssel geben und kurz mit einem Löffel zu einem Teig verrühren, nicht übertreiben.
    Teig vorbereiten
  • Dann eine Backform mit Backpapier auslegen, meine ist 24 x 35 cm groß. Den Teig gleichmäßig darin verteilen. 25-30 Minuten backen. Bei einer kleineren Backform etwas länger backen. Danach den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
  • Jetzt temperierst du die Schokolade für die glänzende und knackige Kuchenglasur mit der Impfmethode (siehe Blogpost). Keine Sorge, das ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht.
    Hacke 1/3 der Schokolade klein und stelle sie beiseite. Die brauchen wir später, um die Temperatur wieder zu senken.
    Fülle einen Topf mit etwas Wasser und erhitze es auf niedriger Stufe. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur ein bisschen köcheln.
    Hänge einen Schmelztopf über den Topf, so dass der Boden des Schmelztopfes das Wasser nicht berührt. Du kannst auch eine hitzebeständige Schüssel nehmen, die du auf den Topf stellst.
    Gib die restliche Schokolade in den Schmelztopf. Wenn du nicht die Melts, sondern eine andere Haselnuss-Schokolade benutzt, vorher ebenfalls klein hacken. Rühre regelmäßig, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
    Achte dabei auf die Temperatur: vegane braune Schokolade sollte auf 42°C erhitzt werden, nicht viel mehr. Nimm den Schmelztopf vom Wasserbad und rühre fast den ganzen Rest der gehackten Schokolade ein. Dies senkt die Temperatur und kristallisiert die Schokolade. Ein paar Stückchen übrig lassen für eventuelles Finetuning. Zieltemperatur für vegane braune Schokolade sind 27-29 Grad.
  • Jetzt die geschmolzene Schokolade auf dem Kuchen verstreichen.
  • Anschließend das Meersalz und die restlichen Schokoladenkrümel über dem Kuchen verstreuen und den Kuchen in 3 Reihen und je 5 Stücke schneiden.
    Ganzer Kuchen

Notizen

Im Kühlschrank bleibt die Schokolade knackig und die Schnitten halten sich mehrere Tage. Theoretisch.
Keyword buffet, fingerfood, Kuchen
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet

Kann ich die Schokoladenschnitten auch ohne Thermometer machen?

Ja, in dem Fall schmelzt du die Schokolade im Wasserbad wie beschrieben und achtest auch darauf, dass die Schokolade nicht heißer wird als zum Schmelzen benötigt. Wenn sie geschmolzen ist, die ganze klein gehackte Schokolade hinzufügen und sofort gut verrühren. Dann müssten die Temperaturen ungefähr passen.

Kann ich die Schokoladenschnitten einfrieren?

Ja, du kannst sie sogar im Gefrierschrank aufbewahren. Sie tauen innerhalb von wenigen Minuten bei Zimmertemperatur auf.

Kann ich die Schokoladenschnitten auch als Blechkuchen auf einem großen Backblech backen?

Ja, das passt ganz genau, wenn du die Zutaten verdoppelst. Dann hast du nachher mindestens 30 Schnitten. Das Backblech kannst du am besten mit Backpapier auslegen. Dann lässt der Blechkuchen sich besser schneiden und entnehmen.

Du liebst Schokoladenschnitten? Dann schau doch mal hier vorbei:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*