Für die leckeren veganen Amaretto-Madeleines brauchst du nur 9 oder 10 Zutaten, von denen du die meisten bestimmt im Haus hast und etwa 10 Minuten.
25 Minuten Backzeit später hast du hübsches, fluffiges französisches Teegebäck.
Etwas Puderzucker – fertig!
Du kannst aber auch erst noch etwas geriebene vegane weiße Schokolade über die noch etwas warmen Amaretto-Madeleines streuen und dann den Puderzucker, ich finde das ergänzt sich ausgezeichnet mit dem Aroma des italienischen Mandellikörs.
Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du auch einfach etwas Mandelaroma nehmen und etwas mehr Pflanzenmilch in den Teig geben. Er sollte relativ flüssig sein, dann kannst du ihn gut in die Form gießen.
Die Zutaten sind für 12 Madeleines in dieser Muschel-Madeleineform* bemessen.


AMARETTO-MADELEINES
Zutaten
- 200g Dinkelmehl
- 75g Kokosblütenzucker*
- 1 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 180 ml Pflanzenmilch
- 80ml Pflanzenöl
- 60 ml Amaretto*
- 1 EL Apfelessig
- Puderzucker
- vegane weiße Schokolade* optional
Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Natron und Salz gut verrühren, die Tasse Pflanzenmilch, das Pflanzenöl, den Amaretto und den Apfelessig ebenfalls gut verrühren.
- Dann alles kurz zusammenrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf die eingefettete Madeleineform verteilen. Jedes Madeleine-Förmchen sollte nur 3/4 voll sein.
- 25 Minuten backen und dann etwas abkühlen lassen, bevor du die Madeleines herausnimmst.
- Dann eventuell etwas geriebene weiße Schokolade und etwas Puderzucker darüberstreuen.
Wenn du die Amaretto-Madeleines gerne magst, interessieren dich vielleicht auch meine Chai-Madeleines mit weisser Schokolade.
dir gefällt vielleicht auch
MATCHA-EIS AM STIEL
Zusammenarbeit mit Sunday Natural Jetzt wo der Sommer kommt, habe ich leckeres cremiges veganes…
13. Mai 2022GOLDENE CBD MOON MILK
Zusammenarbeit mit Hanfgeflüster Hast du schon mal CBD-Öl ausprobiert? Sonst hast du bestimmt schon…
7. Mai 2022KARTOFFELSALAT MIT APFEL
Ob man Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise macht, darüber wird ja viel diskutiert. In…
30. April 2022
No Comments