Go Back
+ servings
vegan Death by chocolate & irish cream muffins

DEATH BY CHOCOLATE & BAILEYS MUFFINS

Leckere vegane Schokoladen- und Irish Cream Muffins kannst du ganz leicht selber machen mit meinem Rezept!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Abkühlzeit 20 Minuten
Insgesamt 1 Stunde
Gericht Beilagen & Fingerfood, Desserts, Rezepte
Küche Fusionsküche
Portionen 12 Muffins

Zutaten
  

  • 360 ml veganer Baileys
  • 180 g Dinkelmehl 630
  • 75 g Kokosblütenzucker*
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Vanille
  • 80 ml Rapsöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1,5 Tafeln vegane Nougat-Schokolade z.B. Nirwana von Rapunzel
  • Mini-Brezeln zum Dekorieren

Anleitung
 

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Jetzt zuerst alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So backt es sich viel entspannter und man vergisst nichts 🙂
  • Muffinbackform mit Muffinförmchen bestücken.
  • Mehl, Kokosblütenzucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz und Vanille in einer Schüssel verrühren.
  • Dann Rapsöl und Apfelessig mit dem Baileys gut verrühren und zu den trockenen Zutaten dazugeben.
  • Alles nur kurz zusammenrühren.
  • In die Förmchen verteilen, zu 3/4 füllen.
  • Die Schokolade klein hacken.
  • Dann 2/3 der klein gehackten Tafel Schokolade in die Mitte geben und versenken, das geht gut mit einer Kuchengabel. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Ich habe die Schokolade einmal einfach mit in den Teig gerührt. Dadurch ist sie geschmolzen und hat sich viel zu gleichmäßig verteilt. Das Resultat war eine komische Konsistenz. Und als ich einmal zu faul war, die Schokoladenstücke zu versenken und dachte, die versinken doch bestimmt von alleine, war das Resultat eine Kraterlandschaft. Die Muffins können dann nämlich nicht gleichmäßig aufgehen. Das schmeckte zwar, aber sah etwas sehr rustikal aus. Also unbedingt die Schokolade erst vor dem Backen in die Förmchen geben und versenken.
    Schokolade mit der Gabel versenken
  • Dann die Muffins etwa 25 Minuten backen, etwas abkühlen lassen.
  • Jetzt temperierst du das übrige Drittel der Schokolade für die glänzende und knackige Kuchenglasur mit der Impfmethode (siehe Blogpost). Keine Sorge, das ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht.
    Fülle einen Topf mit etwas Wasser und erhitze es auf niedriger Stufe. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur ein bisschen köcheln.
    Hänge einen Schmelztopf über den Topf, so dass der Boden des Schmelztopfes das Wasser nicht berührt. Du kannst auch eine hitzebeständige Schüssel nehmen, die du auf den Topf stellst.
    Gib 2/3 dieser gehackten Schokolade in den Schmelztopf. Rühre regelmäßig, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
    Achte dabei auf die Temperatur: vegane braune Schokolade sollte auf 40-45°C erhitzt werden. Nimm den Schmelztopf vom Wasserbad und rühre fast das ganze restliche Drittel der gehackten Schokolade ein. Dies senkt die Temperatur und kristallisiert die Schokolade. Ein paar Stückchen übrig lassen für eventuelles Finetuning. Zieltemperatur für vegane braune Schokolade sind 29-30 Grad.
    Du kannst jetzt eine kleine Menge Schokolade auf ein Stück Backpapier geben und nach drei Minuten sollte diese perfekt sein: hübsch glänzend, knackig und fest.
  • Schokoladenglasur auf die Muffins auftragen und mit den Mini-Brezeln belegen.

Notizen

Die Brezeln werden über Nacht schal. Ich empfehle also, wenn sie erst am nächsten Tag gegessen werden sollen, die Muffins, die Glasur und die Brezeln erstmal separat luftdicht aufzubewahren und sie erst kurz vor dem Servieren zusammenzubauen. Die Glasur dann nochmal kurz im Wasserbad erwärmen.
Was auch geht, wenn man zum Beispiel welche übrig hat und am nächsten Tag essen will: die Brezel einfach runter nehmen, die Schokoladenglasur kurz mit einem heißen Löffel anwärmen und eine frische, knusprige Brezel einsetzen. 
Keyword buffet, Kuchen
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet