Zuerst alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So kocht es sich viel entspannter und man vergisst nichts :)
Sechs Muffinförmchen aus Papier in eine Muffinform legen.
Erdnussbutter, Ahornsirup und CBD-Öl gut verrühren.
Jetzt temperierst du Schokolade mit der Impfmethode (siehe Blogpost). Keine Sorge, das ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht.Hacke die Schokolade klein. Das erleichtert das Schmelzen und sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung.Fülle einen Topf mit etwas Wasser und erhitze es auf niedriger Stufe. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur ein bisschen köcheln.Hänge einen Schmelztopf über den Topf, so dass der Boden des Schmelztopfes das Wasser nicht berührt. Du kannst auch eine hitzebeständige Schüssel nehmen, die du auf den Topf stellst.Gib 2/3 der gehackten Schokolade in den Schmelztopf. Rühre regelmäßig, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.Achte dabei auf die Temperatur: vegane braune Schokolade sollte auf 40-45°C erhitzt werden. Nimm den Schmelztopf vom Wasserbad und rühre fast das ganze restliche Drittel der gehackten Schokolade ein. Dies senkt die Temperatur und kristallisiert die Schokolade. Ein paar Stückchen übrig lassen für eventuelles Finetuning. Zieltemperatur für vegane braune Schokolade sind 29-30 Grad.Du kannst jetzt eine kleine Menge Schokolade auf ein Stück Backpapier geben und nach drei Minuten sollte diese perfekt sein: hübsch glänzend, knackig und fest.
Die Hälfte der geschmolzenen Schokolade auf die Muffinförmchen verteilen und die Schokolade an den Seiten mit dem Löffel etwas hochziehen. Dann die Erdnusssmasse in die Mitte geben.
Die andere Hälfte der geschmolzenen Schokolade auf die Erdnussmasse löffeln. Diese sollte nicht mehr zu sehen sein. Dann mit Fleur de Sel besprenkeln.