Go Back
+ servings
Kuchenlamm

OSTERLAMM MIT TIRAMISU-GESCHMACK

Ein süßes veganes Osterlamm für dein Osterbrunch mit herrlichem Tiramisu-Aroma und knackiger Glasur aus weißer und brauner Schokolade.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Abkühlzeit 2 Stunden
Gericht Brunch, Dessert
Küche Deutsch
Portionen 1 Lamm

Zutaten
  

Für das Lamm

Für die Glasur

Anleitung
 

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Form braucht relativ viel Platz, daher Gitter am besten herausnehmen und ein Backblech auf unterer Schiene mit Backpapier auslegen, da es passieren kann, dass die Form etwas ausläuft.
  • Jetzt alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So backt es sich viel entspannter und man vergisst nichts 🙂
  • Die Lamm-Backform leicht einfetten. Dafür kannst du vegane Butter oder etwas Pflanzenöl nehmen. Dann im Kopfbereich mit etwas Mehl bestäuben. Wir wollen auf keinen Fall, dass Teile vom Kopf an der Form kleben bleiben. Die Form dann zusammenbauen und bereitstellen.
  • Die trockenen Zutaten für das Lamm in einer Rührschüssel gut verrühren, die flüssigen Zutaten in einem anderen Gefäß ebenfalls gut verrühren. Beides dann nur kurz mit einem Löffel verrühren. So lange wie nötig, aber so kurz wie möglich.
  • Jetzt den Teig in die Lammform gießen und diese 2-3 Mal auf den Tisch klopfen, so dass eventuelle Luftblasen sich auflösen. Dann in den Backofen stellen und 45 Minuten backen.
  • Dann herausnehmen und etwa 90 Minuten abkühlen lassen. So lange es sich noch sehr warm anfühlt ist es noch nicht stabil genug, um aus der Form genommen zu werden. Leicht lauwarm ist gut, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
  • Jetzt kannst du noch den unteren Teil mit einem scharfen Messer vorsichtig abschneiden, falls er übersteht, damit das Lamm einen stabileren Stand hat. Bei mir passt es genau mit der Teigmenge, aber andere Öfen können andere Resultate produzieren. Auch evtl. angebrannte Stellen kannst du am besten wegkratzen, wenn das Lamm noch in der Form ist.
  • Das Lamm dann langsam und vorsichtig aus der Form lösen. Eventuell willst du dazu ein Messer zu Hilfe nehmen.
  • Jetzt temperierst du die Schokolade für die glänzende und knackige Kuchenglasur mit der Impfmethode (siehe Blogpost). Keine Sorge, das ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht:
    Hacke die Schokolade klein. Das erleichtert das Schmelzen und sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung. Fülle einen Topf mit etwas Wasser und erhitze es auf niedriger Stufe. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur ein bisschen köcheln. Hänge einen Schmelztopf über den Topf, so dass der Boden des Schmelztopfes das Wasser nicht berührt. Du kannst auch eine hitzebeständige Schüssel nehmen, die du auf den Topf stellst. Gib 2/3 der gehackten Schokolade in den Schmelztopf. Rühre regelmäßig, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Achte dabei auf die Temperatur: die Schokolade sollte auf 40-45°C erhitzt werden.
    Nimm den Schmelztopf vom Wasserbad und rühre das ganze restliche Drittel der gehackten Schokolade ein. Schön rühren, damit sich alles auflöst. Dies senkt die Temperatur und kristallisiert die Schokolade. Zieltemperatur sind jetzt 29 Grad.
  • Jetzt die Schokoladenglasur mit einem Löffel auf das Lamm auftragen. Das geht besonders gut, wenn das Lamm auf einem Kuchengitter steht und etwas Backpapier darunter liegt. Wenn man beim Auftragen kleckert, kann man die Schokoglasur dann noch mal verwenden.
  • Nun noch die Augen aufsetzten, etwa 30 Sekunden fest andrücken und fest werden lassen.
  • Das Lamm vorsichtig auf ein kleines Brettchen oder so heben, aber keins, auf dem sonst Zwiebeln und Knoblauch geschnitten werden, der Kuchen nimmt das Aroma sonst an. Das geht gut mit Hilfe eines Tortenhebers.
  • Wenn du das Lamm über Nacht in den Kühlschrank stellst, solltest du es am besten mit etwas Folie abdecken, damit es nicht austrocknet.
Keyword ostern
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet