Hefe, Mehl, Salz und Zucker kurz verrühren, dann das Wasser dazugeben und etwa 10 Minuten mit der Hand oder auf mittlerer Stufe in der Maschine kneten.
Die vegane Butter aus dem Kühlschrank holen, damit sie sich der Raumtemperatur anpassen kann.
Etwas Öl in eine Schüssel und auf die Hände geben, den Teig in die Schüssel legen und etwa 1 Stunde gehen lassen. Das geht besonders gut mit einem feuchten Tuch abgedeckt im etwa 30° warmen Ofen. Nicht zu warm: Temperaturen über 40° töten die Hefe.
Nach einer Stunde sollte sich der Teig verdoppelt haben.
Dann dem Teig einen Schlag verpassen, damit die Luft entweichen kann.
Noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem langen Baguette formen.
In etwa 12 gleiche Teile schneiden. Diese zu gleich großen Kreisen ausrollen, mit veganer Butter bestreichen und aufeinander stapeln. Den letzten Kreis noch nicht bestreichen.
Dann den Stapel vorsichtig ausrollen, dabei am besten die Rolle immer nur aufsetzen. Wenn die Laugenecken dick und fluffig werden sollen, nur ein ganz bisschen ausrollen, wenn sie dünn und knusprig werden sollen, mehr ausrollen. Denk dabei daran, dass sie noch aufgehen. Es ist normal, dass sie dir klein vorkommen.
In sechs oder acht Tortenstücke schneiden, diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmal 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Danach können sie auch gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Morgen gebacken werden. Einfrieren kann man sie so auch.
Sonst den Backofen in der Zwischenzeit auf 210° vorheizen.
2 EL kochendes Wasser mit 2 TL Kaisernatron verrühren und am besten mit einem Pinsel auf die Laugenecken auftragen.
Jetzt noch einmal Butter darüberstreichen und nach Belieben mit Meersalz und Sesam bestreuen.
Dann 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.