Go Back
+ servings
Süßkartoffelhummus

SÜßKARTOFFELHUMMUS MIT KNUSPRIG GEBACKENEN KICHERERBSEN

Dieser cremige Süßkartoffelhummus mit knusprigen Kichererbsen ist der perfekte vegane Dip für dein Buffet oder ein leckerer Brotaufstrich.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Insgesamt 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Brunch
Küche Westasiatisch inspiriert
Portionen 6 Portionen

Ingredients
  

Hummus

  • 350 g Süßkartoffel
  • 1-2 große Knoblauchzehen 
  • 500 g gekochte Kichererbsen  2 Dosen à 400 g abgetropft
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Tahin*
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 180 ml Wasser 

Knusprige Kichererbsen

Garnierung

Anleitung
 

  • Den Ofen vorheizen auf 200 Grad. Die Süßkartoffel schälen und in Scheiben schneiden. In einer kleinen Schüssel mit einem TL Olivenöl und 1/4 TL Salz mischen. Lege die Süßkartoffelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Spitze der Knoblauchzehe abschneiden, die Schale dranlassen. Mit Olivenöl beträufeln, in Alufolie einwickeln und mit auf das Backblech legen. Jetzt im Ofen etwa 25 Minuten backen oder bis sich die Enden der Süßkartoffeln bräunen. 
  • Die Kichererbsen (aus der Dose oder frisch gekocht) gründlich abspülen und abtropfen lassen. Trockne sie anschließend mit einem sauberen Küchentuch oder Küchenpapier, damit sie so trocken wie möglich sind – Feuchtigkeit verhindert die Knusprigkeit. Die dünnen Häutchen sollten sich beim Trockenrubbeln schon anfangen abzulösen. Diese einsammeln und am besten auch noch die anderen entfernen, das macht die Kichererbsen knuspriger und den Hummus cremiger.
  • Ein Drittel der Kichererbsen beiseite stellen, die brauchen wir für den Hummus. 
  • Die anderen zwei Drittel der Kichererbsen in eine kleine Schüssel geben und mit Tahin und Olivenöl vermischen. Verteile die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einer einzigen Schicht, damit sie gleichmäßig rösten können.
  • Wenn die Süßkartoffeln und der Knoblauch fertig sind, zum Abkühlen beiseite stellen und das Kichererbsenbackblech in den Ofen schieben.
  • Nach 15 Minuten die Kichererbsen umrühren, damit sie von allen Seiten knusprig werden. Dann noch einmal 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. 
  • Schneide die Knoblauchzehe auf und nimm die weiche Knoblauchmasse heraus. Dann mit den gebackenen Süßkartoffeln, dem übrigen Drittel der Kichererbsen, Zitronensaft, Tahin, Olivenöl, Kreuzkümmel, Koriander, Wasser, Salz und Pfeffer in den Mixer geben. Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Den Hummus abschmecken und eventuell nachwürzen.
  • Lass die Kichererbsen bei leicht geöffneter Ofentür noch 5–10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen. Dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt und die Kichererbsen werden beim Abkühlen noch knuspriger. Erst dann mit den Gewürzen verrühren. 
  • Den Süßkartoffelhummus in eine Schüssel geben, mit einem Spritzer Olivenöl beträufeln und mit Rauchpaprikapulver, frischer Petersilie und natürlich den knusprigen Kichererbsen garnieren.

Notes

Den Hummus unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-5 Tagen aufbrauchen. Du kannst ihn auch für bis zu 3 Monate einfrieren.
Die Kichererbsen ebenfalls im Kühlschrank in einem separaten luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren, damit sie schön knusprig bleiben.
Keyword buffet
Hat es dir geschmeckt?Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet