Dieses Rezept für das Kartoffel-Omelett fing damit an, dass ich in einem veganen Restaurant in Madrid ein leckeres spanisches Tortilla Omelett hatte und dann zuhause herumprobiert habe, und wie so oft ist mein Omelett ganz anders geworden, aber ich finde es superlecker und ich hoffe ihr auch.
Eine wichtige Zutat für veganes Kartoffel-Omelett ist Kala Namak. Das ist ein schwarzes Salz aus Indien und Pakistan, wobei es meistens eher rosa aussieht. Es riecht schwefelig und gibt dem Essen ein Ei-artiges Aroma. Man bekommt es in indischen Geschäften, Asia-Supermärkten, Bioläden und Läden, die sich auf Lebensmittel für Veganer spezialisiert haben, wie Vantastic Foods*.
Nach meinem allerersten Versuch einen Granatapfel aufzuschneiden sah meine Küche aus wie ein Tatort, weil ich keine Ahnung hatte, wie man da vorgeht. Wenn man das vermeiden möchte: große Schüssel, mit der Frucht in der Schüssel bleiben, am besten in der Spüle, nicht in einem weißen Longsleeve arbeiten, so wie ich an dem Tag, und vorsichtig nur die Schale aufschneiden. Dann dürfte alles gutgehen. Ich führe es im Video vor.
Zutaten für das Kartoffel-Omelett
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 Tasse Tofu* (100 g), zerkrümelt
- 1 kleine Karotte, gerieben
- 1 Kartoffel, zerkleinert
- 1 EL getrocknete Tomaten, zerkleinert
- 1 EL Rosmarin, frisch oder getrocknet
- 1 Tasse Kichererbsenmehl* (120 g)
- 1 TL Kala Namak* (Indisches schwarzes Salz)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Hefeflocken*
- 1/4 TL Rauchpaprikapulver (Pimenton de la vera)*
- 1 1/4 Tasse Wasser (300 ml)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Granatapfel
- 1 Tasse Blattspinat
- vegane Sour Cream
- Salz und Pfeffer

So bereitest du das Kartoffel-Omelett zu
Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten, Ahornsirup dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
Kartoffel, Tofu, Karotte, getrocknete Tomaten und Rosmarin dazugeben und ca. fünf Minuten bei moderater Hitze braten, dabei hin und wieder umrühren.
Kichererbsenmehl, Kala Namak, Backpulver, Hefeflocken, Rauchpaprika, Wasser und Zitronensaft in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und der Inhalt der ersten Pfanne auf die beiden Pfannen verteilen. Dann den Teig mit in die Pfannen gießen und beide Omeletts etwa fünf Minuten bei moderater Hitze braten.
Granatapfelschale in einer großen Schüssel rundherum anschneiden und Frucht vorsichtig mit dem Daumen öffnen. Nach unten umstülpen und Kerne lösen. Eventuell mit einem Holzlöffel herausklopfen.

Kartoffel-Omeletts wenden und noch einmal drei Minuten von der anderen Seite backen.
Kartoffel-Omeletts mit Blattspinat, Sour Cream und Granatapfelkernen füllen und mit Salz und Pfeffer servieren.

Dieses Rezept basiert auf meinem Rezept für einfaches Omelett oder Rührei.
KARTOFFEL-OMELETT
Zutaten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 Tasse Tofu (100 g), zerkrümelt
- 1 kleine Karotte, gerieben
- 1 Kartoffel, zerkleinert
- 1 EL getrocknete Tomaten, zerkleinert
- 1 EL Rosmarin, frisch oder getrocknet
- 1 Tasse Kichererbsenmehl (120 g)
- 1 TL Kala Namak (Indisches schwarzes Salz)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Hefeflocken
- 1/4 TL Rauchpaprikapulver (Pimenton de la vera)
- 1 1/4 Tasse Wasser (300 ml)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Granatapfel
- 1 Tasse Blattspinat
- vegane Sour Cream
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten, Ahornsirup dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Kartoffel, Tofu, Karotte, getrocknete Tomaten und Rosmarin dazugeben und ca. fünf Minuten bei moderater Hitze braten, dabei hin und wieder umrühren.
- Kichererbsenmehl, Kala Namak, Backpulver, Hefeflocken, Rauchpaprika, Wasser und Zitronensaft in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
- Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und der Inhalt der ersten Pfanne auf die beiden Pfannen verteilen. Dann den Teig mit in die Pfannen gießen und beide Omeletts etwa fünf Minuten bei moderater Hitze braten.
- Granatapfelschale in einer großen Schüssel rundherum anschneiden und Frucht vorsichtig mit dem Daumen öffnen. Nach unten umstülpen und Kerne lösen. Eventuell mit einem Holzlöffel herausklopfen.Kartoffel-Omeletts wenden und noch einmal 3 Minuten von der anderen Seite backen.
- Kartoffel-Omeletts mit Blattspinat, Sour Cream und Granatapfelkernen füllen und mit Salz und Pfeffer servieren.
Hast du dieses Rezept für vegane Kartoffel-Omeletts ausprobiert? Ich freue mich auf dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet oder #flymetotheveganbuffet.
Vielleicht gefallen dir auch
LAUGEN-TWIST-BAGUETTES
Die Laugen-Twist-Baguettes sind eine neue, leckere Variante meiner beliebten Laugenecken. Aussen knusprig, innen buttrig…
12. November 2020BANH MI-SANDWICH
Dieses Banh Mi-Sandwich Rezept ist entstanden, nachdem eine Freundin von mir eine Weile in…
11. November 2020SNICKERS-CAPPUCCINO-SMOOTHIE
Als meine Freundin Anne in Harvard studiert hat, habe ich eine Menge Flüge nach…
30. September 2020
No Comments