(Ich habe diesen Hoodlamb Nordic Parka selbst ausgesucht und gekauft, dies ist kein gesponserter Beitrag.)
Update 02.1.2022: Die Firma heißt inzwischen Freshemp.
Ich hatte irgendwie noch nie so eine richtig, richtig warme Jacke. Was kaum zu glauben ist, wenn man bedenkt, dass ich schon fast mein ganzes Leben in Berlin lebe, wo es im Winter supereisig wird. Irgendwie war mir gar nicht bewusst, dass es so etwas gibt.
Ich laufe jetzt seit bestimmt sieben Jahren ganz zufrieden mit meinem Irie Daily Mantel herum, aber wenn es unter null Grad ist, ist er eigentlich nicht warm genug. Dafür ist er einfach nicht gemacht. Also habe ich beschlossen, dass jetzt endlich mal eine richtige Winterjacke her muss, und als ich diesen grauen Hoodlamb Nordic Parka mit dem cremeweißen Hanfpelz sah, auch noch im Angebot, konnte ich nicht widerstehen.

Er kam vor ein paar Wochen an, im September, als ich noch mit Flip-Flops herumlief, um 19 Uhr noch die Sonne schien, und die Vorstellung, einen solchen Mantel zu brauchen, mir so absurd vorkam wie die ersten Dominosteine im Supermarkt. Ich nahm ihn aus dem Karton und dachte, ui, ganz schön schwer. Ich zog ihn an und fand ihn supercool, zog den Reißverschluss bis zum Mund zu und posierte mit der Kapuze herum.
In dem Moment klingelte mein Freund und ich öffnete die Tür mit der Hanfpelzkapuze ins Gesicht gezogen wie Kenny aus South Park, und meinen Flip-Flops. Er lachte.
„Sehe ich nicht irgendwie aus wie eine Schildkröte“, fragte ich und bewegte mich ungelenk in dem nagelneuen und natürlich noch etwas steifen Nordic Parka herum.
„Nein“, antwortete er, „so sehen warme Jacken aus. Du hattest nur noch nie eine.“

Jetzt wo es langsam kalt wird, weiß ich meinen neuen Mantel wirklich zu schätzen. Es schüttete neulich plötzlich wie aus Eimern, aber von der Herringbone-Oberfläche perlt der Regen einfach ab. Die Kapuze ist verstellbar und bleibt wo sie hingehört, selbst wenn es sehr windig ist. Ich brauche auch keinen Schal, keine Mütze und keine Handschuhe. Die Jacke bedeckt alles und die Taschen sind warm gefüttert. Sie ist so warm, dass ich sie sofort ausziehen muss, wenn ich in ein Haus komme.
Was den Hanfpelz betrifft, bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht so ganz sicher. Ich habe ihn erstmal abgemacht, es ist ja auch noch nicht so kalt. Er sieht natürlich sehr hübsch aus, und wenn es schneit, fängt er die Schneeflocken auf. Aber leider gibt es so viele Jacken mit Echtpelz oder billigem Kunstpelz aus China, der leider auch oft Echtpelz ist, wie man herausgefunden hat (WTF? mehr dazu hier). Ich würde natürlich nicht wollen, dass irgendjemand denkt, ich würde so etwas tragen.

Was kann ich da tun? Ich will helfen, diese niederländische Firma so bekannt zu machen, dass jeder das Logo auf dem Ärmel sofort erkennt und weiß, dass diese Jacke 100 % vegan ist. Aus Hanf und Bio-Baumwolle, veganen Daunen und recyceltem PET, fair und nachhaltig produziert. Ich möchte, dass alle wissen, dass man für eine warme, qualitativ hochwertige Jacke keinen echten Pelz und keine echten Daunen braucht, und keine undurchsichtigen Firmen unterstützen muss.
Die Jacken haben natürlich ihren Preis, aber ich weiß, ich werde meine jahrelang tragen. Und diese Canada Goose oder Woolrich Jacken kosten viel mehr, nicht nur Geld, sondern auch das Leben anderer Geschöpfe.
Die ausgezeichneten und trotz des ernsten Themas witzigen YouTube-Videos von Vegan ist Ungesund erklären sehr gut, warum man Pelz und Daunen boykottieren sollte.
Und überhaupt: Warum ist Echtpelz nicht schon längst verboten? Den braucht doch kein Mensch. In Los Angeles und in Großbritannien ist das Thema auf dem Tisch und ich hoffe, Deutschland und andere Länder werden dann nachziehen. Dann könnte ich endlich mit gutem Gefühl meinen Hanfpelz tragen und auch wieder Modezeitschriften durchblättern ohne mich aufregen.
Was denkt ihr über den Hanfpelz? Würdet ihr ihn tragen oder euch unwohl fühlen und ihn lieber abmachen?
Vielen Dank für deinen ausführlichen Blogpost. Leider gibt es noch nicht so viele Erfahrungsberichte mit den Hoodlambs. Hab mir die Jacke jetzt auch nach längerem Anschmachten bestellt. Ich bin sehr gespannt!
Ich bin bisher sehr zufrieden damit, es war ja noch nicht so richtig extrem kalt diesen Winter, da wo ich so war, aber den ganzen fiesen Berliner Schmuddelregen und unangenehmen Wind in den letzten Wochen hat sie mir sehr gut vom Hals gehalten.
Liebe Nina, vielen Dank für die Infos zu den Hoodlamb/Hemp-Tailors-Jacken :-)! Ich habe zufällig so eine Jacke in einem Online-Shop für Hanf-Produkte gesehen und war ganz erstaunt und erfreut, dass auch Hanf mit Baumwolle auf ökologische Weise wasser- und winddicht gemacht werden kann. Dein ausführlicher User-Bericht war interessant und hilfreich für mich und Deine Links nützlich. Aktuell habe ich zwar keinen Bedarf, aber beim nächsten Jackenkauf werde ich an die Firma denken!
Liebe Grüße,
Brigitte
PS: meine Meinung zum Hanfpelz-Kragen: wenn Du ihn magst, definitiv tragen! Wahrscheinlich wissen ohnehin nur wenige Leute über das Problem mit dem Fake-Fake-Fur Bescheid. Und falls mal einer komisch guckt oder gar fragt, grins sie/ihn an und sag: der ist aus Hanf ;-D!
Vielen Dank, liebe Brigitte 🙂